Was bringen uns neue Reisewelten?

Wir beabsichtigen, eine detaillierte Analyse der Vorteile durchzuführen, die das Metaverse für uns bereithält. Um unsere Erkenntnisse zu teilen, verfassen wir eine Reihe von Artikeln.

Hinsichtlich dessen wehte mich als erstes ein beliebtes Argument an: „Während Milliarden in das Metaverse fließen, um virtuelle Welten zu erschaffen, kämpfen Millionen Menschen weltweit mit realem Hunger. Ausserdem: „Virtuelle Flucht.“

Die Zahl unserer Beiträge steigt kontinuierlich. Ich freue mich auf spannende Diskussionen.

  • Internet kostenlos – na und?
    Immer wieder versuchen Online-Marketing-Spezialisten Inhalte zu Geld zu machen. Einigen wenigen ist dies gelungen, meistens durch das Verkaufen von Wissen. Die Crux; sucht jemand im Internet nach kostenlosem Wissen, wird er fündig.  Das Internet wurde für Menschen geschaffen, aber KI spielt heute eine große Rolle. Früher berücksichtigte Google vor allem die Häufigkeit von Nutzer-Aufrufen. Heutzutage …
  • Schwere Kost KI & Internetzukunft
    Im Bahnhof Vilshofen liegt das Magazin Paparazzi auf. Ich nehme es mit, ein Lifestyle Magazin aus Ostbayern zu Finanzen, Reisen, Gesundheit und Gesellschaft. Ein Artikel lautet “Künstlich ist besser” und wird als schwere Kost angepriesen.  In der Tat, was die Zukunft bringen kann oder bestimmt auch wird, vermag zu erschrecken. Heutzutage ist es tatsächlich schwere …
  • Metaverse und Suchmaschinen teilen sich den Werbemarkt
    Eine Umfrage ergab, dass die Kaufentscheidung je zur Hälfte über soziale Netzwerke wie Tiktok und Instagram eingeleitet werden, die andere Hälfte durch Suchmaschinen. Die Käufe werden praktisch durch beide Kanäle beeinflusst. Schliesslich erfordert es eine Art Laden. Dieser kann sowohl eine klassische E-Commerce-Lösung ausmachen oder eben via Internet 4.0 abgewickelt werden, (4.0 bedeutet die Vernetzung der …
  • Sprechen wir besser über Internet 4.0
    Neu verwende ich Internet 4.0 statt Metaverse. Das Internet muss sich verändern und wieder demokratischer sowie dezentraler werden. Derzeit haben die großen Tech-Konzerne zu viel Einfluss und Kontrolle. Wenn wir weiterhin Begriffe wie „Metaverse“ verwenden, unterstützen wir eigentlich Unternehmen wie Meta (ehemals Facebook) und verhindern so eine echte Weiterentwicklung des Internets. Deshalb schlage ich vor, …
  • Stärkt Metaverse die Computersucht
    Jörg Knapp ist Kulturbotschafter in Nürnberg. Gemeinsam sitzen wir in einem Café und sprechen über die Reisewelten der Zukunft. Wir kennen das Bild. Junge Leute, die nur noch vor dem Computer sitzen, vor allem spielen und surfen. Dem Leben draussen entflohen, sich eingegraben und ihre Kontakte nur virtuell „pflegend“. Sie sind froh, wenn Pizza und …
  • Statt Hunger bekämpfen – Milliarden für Metaverse
    Die Uno benötigt USD 6 Milliarden, um zu verhindern, dass Menschen verhungern. Das Geld fehlt. Dafür schrieb die Uno ein paar Milliardäre an. Elon Musk verlangte einen konkreten Plan dafür. Viele beklagten sich über den darauffolgenden Kinderreichtum. Nur, das Geld erhält die Uno nicht. Kündigt Facebook erst einmal seine Geschäftsidee Metavers an, stehen viele Investoren …
  • Flucht aus der Realität
    Gewiss, in folgende Richtung geht es jedenfalls. Wohin und wie entwickelt sich das Leben, sofern wir immer mehr in virtuellen Welten leben werden? Vergessen die Zeiten, in welchen wir durch Wälder wanderten? Oder packt uns noch just in time die gesunde Neugierde? Recherchieren wir neugierig auf das Leben vermehrt, steigern unser Wissen?Entdecken wir wieder just …