Selten bin ich auf Facebook anzutreffen, könnte allerdings noch weniger sein, gleich wie beim Konsum von Boulevardmedien. Wie ich sind hier die meisten Menschen unterwegs. Solche Medien locken mit Unterhaltung. Diese wird durch das Metaverse noch zunehmen. Schon heute fungiert Facebook als Unternehmen, das nicht länger kontrollierbar ist.
„Ob das Unternehmen seinen hohen Einfluss abgibt? Fraglich.“
Allem Anschein nach geht es hier vor allem um das Portemonnaie entsprechender Aktionäre. Äusserst treffend beschreibt Jan Böhnermann auf ZDF Royale die vielen Verbrechen, die Facebook ermöglicht, anscheinend insbesondere anhand Werbegelder:
Durch das Metaverse und den Legionen von unkritischen Marketingmachern besteht die Gefahr, dass ein einziges Unternehmen mehr oder weniger über die Menschheit regiert. In zahlreichen Entwicklungsländern bedeutet „Facebook gleich Internet“. Ein Indiz dafür: Als ich 2017 in Ghana unterwegs war, wurde es unterlassen, den Datentransfer des Providers Airtel via Facebook zu berechnen.
Das Unternehmen befindet sich in einer einmaligen Machtposition, während wir alle ebenso Instagram und Whatsapp und weitere Plattformen nutzen, die das Unternehmen in Form sozialer Netzwerke generiert.
Seit einigen Jahren baue ich am lokalen Netzwerk i54.ch und finde dabei keine Unterstützer. Wir sollten uns vorzugsweise lokal vernetzen und an dieser Plattform oder anderen lokalen Plattformen dieser Art gemeinschaftlich mitwirken, finde ich.
i54.ch/vision
Möchte Facebook nur Geld verdienen? Es kann ja auch sein, dass Unternehmen wie Facebook eine neue Ordnung durchsetzen möchten. Ich überlege mir dies hinsichtlich des Nano-Kapitalismus; die amerikanischen Internetgiganten könnten dieses System bereitstellen, dürften es aber nicht steuern. Da es sich hierbei zu einem anderweitigen System entwickeln müsste, einem, welches die Menschen mitgestalten.
Enteignung wäre zwar eine Möglichkeit, doch meiner Ansicht nach nicht ideal. Vielmehr sollten wir Regeln durchsetzen, welche eine gerechte Marktwirtschaft ermöglichen. Davon sind wir gerade hinsichtlich Metaverse weit entfernt. Was noch wichtiger, ohne blind zu folgen, ist, ist Wachsamkeit, Engagement, Diskussionen.
zurfluh.de/marktregeln