Was für Geräte gibt es, und wird es geben?

VR-Brille
Die VR Brille steht uns schon lange zur Verfügung. Einmal mit Google Pixel gekauft, liegt sie seitdem bei mir herum. Dabei kann damit in einen virtuellen Raum eingetaucht werden. Vorher gab es Google Glass. Eine Brille ist allerdings handlicher. Beide Technologien werden bei Meta Ihren Platz erobern. Heute bestehen weitere geeignete Geräte für die AR (AR; erweiterte Realität). Auch passt sich hier die virtuelle Realität laufend an.

Geruchsdrucker
Im Cyberspace führte der Geruchssinn bisher ein Schattendasein. Doch auch hier in der Meta-Welt wirkten Gerüche direkt auf unser Unterbewusstsein. Ein angenehmer Geruch berührt oder verführt uns sogar. Nach aktuellem Stand werden spezielle Drucker entwickelt, die darauf aus Duftgrundstoffen individuelle Düfte mischen, diese können entweder direkt eingesetzt oder in eine Ampulle gefüllt werden.

Virtueller Handschuh
Virtuelle Dinge auch wahrnehmen zu können, macht ein entscheidendes Verkaufsinstrument aus. Daher werden virtuelle Handschuhe entwickelt, Prototypen bestehen bereits. Bereits 2018 entwickelte die ETH die erste Version.
Was kommt als nächstes?
VR Handschuh der ETH

Geschmackserkennung
Zugunsten von Restaurants eine wunderbare Anwendung! Essen virtuell kosten; bitter, scharf und süss. Ein Avatar soll hierzu komplexe Datenmengen analysieren und interpretieren können. Daran forscht die Universität von Singapur. Möglich, dass ähnliche Durchbrüche wie beim Geruchsdrucker erzielt werden.

Drohne
Eine Drohne ermöglicht es, riesige Flächen und Landschaften aufzunehmen. Realisiert werden können damit auch Aufnahmen von blitzschnell bewegenden Subjekten. Wir haben eine Drohne gekauft und werden sie erproben.

360 Kamera
Wir haben mit 360° Kameras experimentiert. Schliesslich haben wir die Keymission 360 von Nikon behalten. Mit 360° Aufnahmen können Räumlichkeiten aufgenommen werden. Später kann diese jeder Reiselustige virtuell besichtigen.

Smartphone
Abschliessend die Technologie, die heutzutage jeder besitzt; ein Smartphone bietet vielerlei Funktionen, gerade im Audio- und Videobereich. Dazu GPS und Unzähliges mehr, auch Panaroma- und 360°-Aufnahmen sind möglich. Die heutige Jugend ist damit aufgewachsen.